Resilienzcoaching für den Berufsalltag
Stärke Deine Fähigkeiten im Resilienz Coaching, mit persönlichen Stressoren umzugehen, Ressourcen zu mobilisieren und Strategien gegen Stress anzuwenden.
- Staatlich geprüft und zugelassen
- Persönliche & strategische Weiterentwicklung
- Aus der Praxis für die Praxis
- AZAV-gefördert
Resilienz Coaching
Resilienz ist kein neuer Begriff und im Führungscoaching bereits etabliert. Doch gerade in dieser jetzigen Zeit ist es enorm wichtig, Resilienz auch außerhalb von Hierarchien zu denken und in Deinen Berufsalltag zu integrieren. Krisenkompetenz und damit Belastungs- und Risikosituationen gestärkt begegnen zu können, ist in jedem Berufsalltag, aber auch in Deinem Privatleben von höchster Priorität.
Auch im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist Resilienz Coaching zu Recht von großer Bedeutung und daher in größeren Unternehmen verpflichtend zu integrieren.
Nutze dies als berufliche Chance – Mach Deine Leidenschaft zum Beruf!
Dieser Fernkurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um persönliche Stressoren zu identifizieren, Deine eigenen Ressourcen zu mobilisieren und bedarfsgerechte Strategien gegen Stress professionell anzuwenden. Unter Berücksichtigung Deiner individuellen Stärken und Schwächen erarbeitest Du Dein persönliches Resilienz- und Stressmanagementkonzept sowie Strategien zu dessen kontinuierlicher Weiterentwicklung.
Menschen mit ausgeprägter Resilienz reagieren flexibel und lösungsorientiert auf Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellen, erholen sich schnell von Belastungen und verzeichnen eine überdurchschnittlich hohe Lebenszufriedenheit.
Lerninhalte
Grundlage Resilienz
-
Wissenschaftliche Hintergründe – Das Salutogenese-Modell
-
Resilienz Faktoren für mehr Widerstandskraft
-
Der große Resilienz-Test
-
Resilienz Strategien/Handlungsfelder
Hintergründe und Resilienzfaktoren
-
Ursachenanalyse
-
Assoziiert vs. Dissoziiert
-
Selbstreflektion
-
Umgang mit Widersprüchen
-
-
Neuausrichtung
-
Zielformulierungen
-
Spurensuche, Analyse und Zieldefinition
-
Gesetz der Resonanz
-
-
Selbstwirksamkeit
-
Fahrplan erstellen
-
Mentor-Technik
-
Glaubenssätze und Grundüberzeugungen
-
-
Gesunder Optimismus
-
Wissenschaftliche Hintergründe
-
Selbstreflexion
-
Reframing/Perspektiven wechseln
-
Selbstcoaching
-
Selbstregulierung
-
Das Energiefass
-
Energieräuber und Kraftquellen
-
Emotional Freedom Technique
-
Verfahren zur Unterstützung der Selbstregulierung
-
-
Soziales Netzwerk
-
Selbst-Reflektion-Beziehungen
-
Soziales Netzwerk aus anderer Sicht
-
Grenzen setzen und Beziehungen verbessern
-
-
Impulskontrolle
-
Abstand im Alltag, Praxistipps
-
Impulsen widerstehen
-
Selbstmanagement
-
Veranschaulichendes Videomaterial hilft Dir, das Gelernte im Eigencoaching umzusetzen und Stressmanagement selbst zu erleben:
-
Power-Posen
-
Körperscan
-
Neuausrichtung
-
Meditation
-
Selbstwirksamkeit
-
Stimmungsaufheller
-
Progressive Muskelentspannung
-
Energieräuber entwaffnen
Die Online-Seminare helfen Dir, eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die einzelnen Elemente und Resilienzfaktoren konkret im praktischen Coaching angewendet werden können, sodass der Transfer der Inhalte in Dein berufliches Anwendungsfeld gelingt.
Online-Seminar 1: Resilienz als Mittel zur Bewältigung von Krisen und Herausforderungen
-
Vorstellung möglicher Einsatzfelder in der psychologischen Beratung
-
Exemplarische Darstellung Beratungsablauf
Online-Seminar 2: Resilienz von der Ursachenanalyse hin zur Neuausrichtung
-
Vorstellung des Ablaufes von der Ursachenanalyse bis zur Neuausrichtung inklusive verschiedener Coachingwerkzeuge und Demo-Coachings
Online-Seminar 3: Resilienz im Selbstcoaching
-
Selbstregulierung – Impulskontrolle – Grenzen setzen/soziales Netzwerk
Die Online-Seminare bieten Dir die Möglichkeit, das Gelernte mit unseren Fachdozenten zu reflektieren, Fragen zu stellen und Dich mit anderen Teilnehmer:innen zu vernetzen.
Lernziele – Resilienz Coaching
Resilienz ist ein wichtiges und grundlegendes Thema. Deshalb wurde dieser Online-Kurs für gesundheitsbewusste Menschen wie Dich entwickelt, die ihr Wissen erweitern oder sogar ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten.
- 7436723
ZFU-Zertifizierung
Diese Weiterbildung ist als Fernkurs durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss hast Du bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die staatliche Zulassung garantiert eine besonders hohe, verlässlich geprüfte Qualität und eine Orientierung an aktuellen Themenschwerpunkten im jeweiligen Berfufsbereich.
Die ZFU Zulassungsnummer lautet 7436723
FOCUS-Siegel als exzellenter TOP-Anbieter für Weiterbildung 2025
Das Wirtschaftsmagazin „FOCUS-BUSINESS“ nimmt seit 2019/2020 Weiterbildungsanbieter in Deutschland unter die Lupe und vergibt die auf Kundenmeinungen basierte Auszeichnung „Top-Anbieter für Weiterbildung“.
Bundesverband der Fernstudienanbieter
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. fördert und unterstützt Qualität im mediengestützten Lernen. Mit diesem Gütesiegel verpflichten wir uns, diese Qualitätsstandards für all unsere Fernstudienformate einzuhalten.
Bildungsscheck NRW
Der Bildungsscheck NRW unterstützt Sie mit einer Förderung Ihrer Weiterbildung mit bis zu 50 % der Fortbildungskosten (maximal 500 Euro). Sie sind in einer Einrichtung in NRW beschäftigt oder haben Ihren Wohnsitz in NRW? Sie verdienen max. 30.000 Euro brutto im Jahr (bei gemeinsam veranlagten 60.000 Euro brutto). Sie sind beschäftigt, aber in Elternzeit? Dann gehen Sie Ihre Weiterbildung jetzt aktiv an und beantragen Sie den Bildungsscheck NRW unter 0211 8371929. Hier gibt es weitere Infos: https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/bildungsscheck
TÜV Rheinland
Die Akademie ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert!
Das heißt, dass wir im Hinblick auf unser Qualitätsmanagement kontinuierlich bewertet werden und alle erforderlichen Maßnahmen zur Erfüllung der TÜV-Qualitätsansprüche sicherstellen. Für Dich als Teilnehmer:in bedeutet dies, dass Du Dich auf die hohe Qualität unserer Angebote verlassen kannst.
Das Seminar war eine echte Bereicherung für mich!
Wirtschaftlich gesehen jeden Cent wert.
Eine perfekte Fortbildung!
Ein Seminar, das meine Marketingstrategie revolutioniert hat!
Ein Seminar, das meine Kenntnisse im Bereich Personalentwicklung vertieft hat!
Wertvolle Einblicke in die Zukunft der IT!
Ein inspirierendes und praxisrelevantes Seminar!
Ein Seminar, das meine Projektmanagement-Fähigkeiten erweitert hat!
Ein Seminar, das meinen finanziellen Horizont erweitert hat!
Ein Seminar, das meine Führungsfähigkeiten gestärkt hat!
Ein Seminar, das meinen Verkaufserfolg gesteigert hat!
Ein Seminar, das meine Kommunikationsfähigkeiten verbessert hat!
Die Lehrgangsdauer beträgt 5 Monate.
Der Lehrgangsbeginn ist jederzeit möglich.
Solltest Du etwas länger brauchen – kein Problem! Du kannst in Deinem Online-Zugang Deine Lehrgangsdauer von regulär 5 Monaten kostenlos um weitere 3 Monate verlängern.
Während des gesamten Lehrgangs steht Dir das Team unserer Studienberatung zur Verfügung. Wir unterstützen Dich bei der Organisation der Studienabläufe sowie bei Fragen zu Lehrinhalten. Bei Fragen oder Wünschen kontaktiere die Akademie einfach per E-Mail oder Telefon.
Voraussetzung
Voraussetzung für Deine Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreich abgeschlossener mittlerer Bildungsabschluss.
Technische Voraussetzungen
PC oder Laptop mit Internetzugang, Deine eigene E-Mail-Adresse
Dein Weg zum zertifizierten Abschluss
Nach Deiner Anmeldung erhältst Du die Zugangsdaten zum Online-Campus der Fernakademie und findest dort alle digitalen Lehrhefte, Lernmaterialien und Prüfungsaufgaben. Innerhalb von 14 Werktagen erhältst Du die Auswertung per E-Mail. Dein digitales Zertifikat kannst Du ca. 14 Tage nach Erhalt Deines letzten Prüfungsergebnisses im Online Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro senden wir Dir Dein Zertifikat auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier postalisch zu.
Weitere Informationen rund um Deine Weiterbildung findest Du in unserem FAQ-Bereich.
Finde deine passende Weiterbildung
Teilen & speichern
Mit anderen teilen oder Infos abspeichern.
Seminar teilen Seminarinfos als PDF Seite druckenNicht das passende Thema? - Entdecke ähnliche Weiterbildungen
Passende Inhalte zu "Resilienzcoaching für den Berufsalltag"
Entdecke weitere ausgewählte Kurse & Seminare mit ähnlichen Themenschwerpunkten wie Resilienzcoaching für den Berufsalltag. All unsere Weiterbildungsangebote entsprechen den hohen ADW-Qualitätsstandards und vermitteln Dir zertifiziertes Expertenwissen für Deinen nächsten Karriereschritt!
Du möchtest eine
kostenlose Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin!
- Komplett kostenlos und unverbindlich
- Analyse des bisherigen Karrierelevels
- Festlegen von persönlichen Zielen
- Individuelle Empfehlung mit expliziten Fortbildungsmaßnahmen